Als Maß für den Schalldruckpegel L = 20 · lg p/p0 verwendet man die Einheit dB, die angibt, in welchem Verhältnis der auftretende Schalldruck zum Bezugsschalldruck p0 (= 0 dB; 2 · 10-5 Pa) steht. Da die Hörschwelle stark frequenzabhängig ist, wurde der Begriff des so genannten Lautstärkepegels mit der Einheit Phon eingeführt, um die Charakteristik des menschlichen Gehörs berücksichtigen zu können. So wird ein 100-Hz-Ton mit 35 dB genauso laut empfunden wie ein 1 000-Hz-Ton mit nur 20 dB. Die obere Grenze bildet die Schmerzgrenze, die bei 1 kHz etwa 130 dB von der Hörschwelle entfernt liegt. Die Messung des Schalldruckpegels über spezielle Bewertungsfilter ergibt den bewerteten Schallpegel, z. B. dB (A) bei Verwendung des „A-Filter“.
Hörschwelle: 3 Phon
Zulässige Störung in Wohnungen: 30 dB (A)
Leise Büros: 50 dB (A)
Zimmerlautstärke: 70 dB (A)
Gehörschädigung bei Dauerbeschallung: 90 dB
Propellerflugzeug in 10 m Entfernung: 110 dB
Düsenflugzeug in 10 m Entfernung / Schmerzgrenze: 130 dB
Schalldruckpegel einiger Schallquellen
Bei Lautsprechern wird die Einheit dB dazu verwendet, um eine Aussage über den zu erwartenden Schalldruck machen zu können. Er wird üblicherweise bei einer zugeführten elektrischen Leistung von 1 W und 1 m Abstand angegeben.
SI Einheitensystem
Physikalische Größe Zeichen Einheit
Elektrische Stromstärke A Ampere
Länge m Meter
Lichtstärke cd Candela
Masse kg Kilogramm
Stoffmenge mol Mol
Temperatur °C Grad Celsius
Zeit s Sekunde
Einheiten der Elektrotechnik
Physikalische Größe Zeichen Einheit Formelzeichen
Elektrische Stromstärke A Ampere I
Elektrische Spannung V Volt U
Elektrischer Widerstand Ω Ohm R
Elektrische Ladung C Coulomb Q
Elektrische Leistung W Watt P
Elektrische Kapazität F Farad C
Magnetischer Fluss Wb Weber Φ
Magnetische Induktion T Tesla B
Magnetische Feldstärke A/m Ampere pro Meter H
Induktivität H Henry L